Railroad Ink - Edition Tiefblau

Artikelnummer: 191-0002
Kategorie: Würfelspiele
    Achtung: Verschluckbare Kleinteile, Erstickungsgefahr!
    16,49 €
    inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
    • Sofort verfügbar
    • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage  (Ausland abweichend)
    Stk
    • Sofort verfügbar
    • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage  (Ausland abweichend)
    Achtung: Verschluckbare Kleinteile, Erstickungsgefahr!
    Sicher Einkaufen
    SSL Verschlüsselt
    Bei uns sind Ihre Daten sicher! Unsere Seiten sind Dank SSL-Zertifikat verschlüsselt!
    Schneller Versand
    Schneller Versand
    Wir versenden EU-weit per DHL. Bis 15 Uhr in der Regel noch am selben Tag!
    Bequemes Bezahlen
    Bequemes Bezahlen
    Wir akzeptieren viele Zahlungsarten, wie z.B. Paypal, Vorkasse oder Lastschrift!
    0 54 36 / 7 23 90 15
    Rufen Sie uns an!
    Sie erreichen uns Montags-Freitags von 9-16 Uhr!
    100% Zufriedenheit
    Unsere Kunden sind zufrieden!
    So viele Kunden können nicht irren, überzeugen Sie sich selbst!
    Top Auswahl
    Top Auswahl
    Profitieren Sie von unserem umfangreichen Sortiment. Der gesuchte Artikel ist nicht dabei? Kontaktieren Sie uns!

    Beschreibung

    Würfelt und zeichnet Strecken auf euren Tafeln ein. Bildet so Verkehrsnetze und verbindet Ausfahrten miteinander, um bei Spielende massig Punkte einzufahren!

    Nehmt für eine noch größere Herausforderung einfach eine der beiden beiliegenden Erweiterungen (Flüsse und Seen) dazu!

    Ein taktischer Würfelspaß für die ganze Familie.



    Spielmaterial:

      6 Stifte
      6 Tafeln
      4 Streckenwürfel
      2 Flusswürfel
      2 Seewürfel
      1 Spielanleitung

    Merkmale

    Alter: ab 8 Jahre
    Spieleranzahl: für 1 - 6 Spieler
    Autor: Lorenzo SilvaHjalmar Hach
    Spieldauer: ca. 20 Minuten
    Gewicht: 380 g
    Produktgröße: 155 x 155 x 40 mm
    Kategorie: Würfelspiele
    Sprache: D
    Verlag: Horrible Guild

    Anleitung

    Spielanleitung

    Bewertungen

    7 Bewertungen
    5 Bewertungen
    4 Sterne
    1 Bewertungen
    1 Bewertungen
    2 Sterne
    0 Bewertungen
    1 Stern
    0 Bewertungen

    Alle Bewertungen

    Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!
    Einträge insgesamt: 1
    Wunderschönes Roll&Write mit toller Mechanik

    Vorwort: Allerspätestens seit der ersten Pokemonspiele kommt immer wieder die Frage auf: Rot oder doch lieber Blau? Da sich beide Versionen von Railroad Ink wirklich nur designmäßig unterscheiden und es zu keiner Verwirrung kommen soll, kann diese Rezension auf beide Titel angewendet werden.

    Das der Roll&Write-Mechanismus in aller Munde ist und in den letzten Jahren immer mehr Spiele nach dieser Art erschienen sind, ist auffällig. Von „Ganz schön clever“ bis hin zu „Penny Papers“ gibt es Spiele dieser Mechanik in den unterschiedlichsten Settings und mit diversen Extraregeln. Mit „Railroad Ink“ übernehmen die Spieler*innen die Aufgabe in der Stadtplanung und müssen mit Hilfe von erwürfelten Symbolen Straßen und Bahnschienen vorausschauend aufmalen und verbinden. Am Rand der Kartentableaus jedes Spielenden gibt es Zufahrten in Form von Gleisen oder Straßen die mit anderen Zufahrten/Ausfahrten verbunden werden müssen. Je mehr Netze miteinander verbunden werden, desto mehr Siegpunkte gibt es am Spielende. Nimmt man die beiliegenden Extramodulen hinzu, dürfen entweder Flüsse oder Seen dazugebaut werden. Diese bringen neue taktische Möglichkeiten und weitere Siegespunkte. Nach einer bestimmten Rundenzahl werden die Punkte gezählt und der Spieler/die Spielerin mit dem meisten Punken gewinnt.

    Pro:
    +einfacher Spieleinstieg
    +Material ist abwaschbar (ausgenommen vom Plastik umweltfreundlich)
    + Module „Flüsse und Seen“ bringen bei Bedarf einen erhöhten Schwierigkeitsgrad
    + die Runden gehen schnell und durch paralleles Ausmalen der Strecken gibt es wenig Downtime
    + das Gefühl „beim nächsten mal mach ich es noch besser“ stellt sich schnell ein und motiviert
    + für die unterschiedlichsten Spielergruppen geeignet
    + Tableaus und restliches Design schön, modern und stimmig

    Contra:
    -Stifte lassen mit der Zeit nach und müssen dann ersetzt werden
    - bei extrem langen Grüblern kann es zu Downtime kommen
    - bei Würfelpech kann die eigene Bauvision nicht immer umgesetzt werden
    - Unterschiede zwischen den beiden Versionen von „Railroad Ink“ ( fast) nur optisch

    Fazit:

    Mit dem simplen Mechaniken ist „Railroad Ink“ herrlich kurzweilig und unterhält Spieler*innen jeder Art. Die Regeln sind schnell gelernt und das Gefühl immer wieder Verbesserungspotential in seinem Stadtplan zu finden, motiviert ungemein. Stets erkennt man, welchen Fehler man gemacht hat und will es beim nächsten mal besser machen - für Langzeitmotivation ist gesorgt.. Darüber hinaus muss keiner der Spielenden ein Profi im Malen sein, da die Symbole sich einfach zeichnen lassen und auch bei krakeliger Schrift differenzieren lassen. „Railroad Ink“ dient aufgrund seiner einfachen Mechaniken perfekt als Brettspiel für zwischendruch oder als Absacker. Im Vergleich zu vielen anderen Roll&Write-Spielen wird es enorm positiv rezensiert was ich an dieser Stelle unterstütze: es ist ein gutes, spaßiges und vor allem flottes Spiel für fast jeden Spielertypen.

    Zielgruppe: jeder

    11.12.2019
    Einträge insgesamt: 1

    Erweiterungen