Rune Stones

Artikelnummer: 18-0083
Kategorie: Neuheiten
    Achtung: Verschluckbare Kleinteile, Erstickungsgefahr!
    41,99 €
    inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
    • Sofort verfügbar
    • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage  (Ausland abweichend)
    Stk
    • Sofort verfügbar
    • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage  (Ausland abweichend)
    Achtung: Verschluckbare Kleinteile, Erstickungsgefahr!
    Sicher Einkaufen
    SSL Verschlüsselt
    Bei uns sind Ihre Daten sicher! Unsere Seiten sind Dank SSL-Zertifikat verschlüsselt!
    Schneller Versand
    Schneller Versand
    Wir versenden EU-weit per DHL. Bis 15 Uhr in der Regel noch am selben Tag!
    Bequemes Bezahlen
    Bequemes Bezahlen
    Wir akzeptieren viele Zahlungsarten, wie z.B. Paypal, Vorkasse oder Lastschrift!
    0 54 36 / 7 23 90 15
    Rufen Sie uns an!
    Sie erreichen uns Montags-Freitags von 9-16 Uhr!
    100% Zufriedenheit
    Unsere Kunden sind zufrieden!
    So viele Kunden können nicht irren, überzeugen Sie sich selbst!
    Top Auswahl
    Top Auswahl
    Profitieren Sie von unserem umfangreichen Sortiment. Der gesuchte Artikel ist nicht dabei? Kontaktieren Sie uns!

    Beschreibung

    Es ist an der Zeit, den mächtigen Druiden zu finden und ihn auf den Thron zu setzen. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Druiden, die ihr Können im Umgang mit Runensteinen unter Beweis stellen müssen. Sie beschwören Kreaturen durch den Einsatz von Magie und nutzen deren Fähigkeiten, um an wertvolle Edelsteine zu gelangen. Aus diesen Steinen lassen sich mit Hilfe der talentierten Zwerge vielfältige Artefakte herstellen, die zum Erschaffen eines Runensteins erforderlich sind. Je mehr verschiedene Artefakte ein Druide zusammenträgt, desto mächtiger wird ein Runenstein. Runensteine verleihen permanente Fähigkeiten und Machtpunkte. Die Fähigkeiten verändern die Regeln des Spiels zum Vorteil des Druiden, während die Machtpunkte ihn näher an den Thron bringen.



    Spielmaterial:

      68 Kreaturenkarten
      60 Edelsteine
      32 Druidenkarten (mit den Zahlen 100 - 107)
      28 Artefakte
      24 Runensteine
      20 Erze
      15 Jokersteine
      8 Jokerartefakte
      4 Spielertableaus
      4 Übersichtskarten
      4 Zählsteine
      1 Spielanleitung
      1 Spielplan
      1 Startspielermarker
      1 Thron
      1 Würfel

    Merkmale

    Alter: ab 12 Jahre
    Spieleranzahl: für 2 - 4 Spieler
    Autor: Rüdiger Dorn
    Spieldauer: ca. 60 Minuten
    Gewicht: 1.850 g
    Produktgröße: 300 x 300 x 80 mm
    Kategorie: Familienspiele
    Sprache: D
    Verlag: Queen Games

    Bewertungen

    2 Bewertungen
    2 Bewertungen
    4 Sterne
    0 Bewertungen
    3 Sterne
    0 Bewertungen
    2 Sterne
    0 Bewertungen
    1 Stern
    0 Bewertungen
    Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!
    Einträge insgesamt: 2
    Unser Spiel des neuesten Spielejahrgangs

    Rune Stones ist unser Spiel des neuen Spielejahrgangs! Es ist richtig flott, fordernd, spaßig und auch elegant.

    Zum Spiel:
    Rune Stones ist ein Deckbuilder, bei dem man sich verschiedene Edelsteine erspielt und diese für Runensteine und Siegpunkte einsetzt. Die Runensteine bringen dauerhafte Effekte wie z,B, 6 statt 4 Handkarten oder immer 1 Siegpunkt mehr durch Karteneffekte usw. Da es je nach Spieleranzahl aber nur begrenzte Anzahl der Runensteine gibt, muss taktisch überlegt werden, welchen man sich wann holen möchte und ob man lieber schnell und mit wenig Siegpunkten diesen holt oder wartet und andere schnappen sich diese weg.
    Ein weiteres besonderes Element des Spiels ist, dass automatisch das Deck verdünnt wird. Denn wenn man Karteneffekte ausspielt (nicht Karten um weitere zu kaufen), wird automatisch eine der beiden Karten aus dem Deck geworfen. Diese wird durch die Kartennummer vorgegeben, sodass man dies im Vorfeld weiß und je nachdem beeinflussen kann. Dieser Effekt macht das Spiel auch so elegant. Denn wer Deckbuilder kennt, weiß, dass ein schlankes Deck immer vom Vorteil ist. Gleichzeitig wird man bei Rune Stones aber auch gezwungen, dauerhaft Karten zu kaufen, d.h. auch kurz vorm Ende, denn es kann schnell passieren, dass man keine Karten mehr hat.
    Alles sehr elegant und spaßig!

    Fazit:
    Wer Deckbuilder mag, sollte dieses unbedingt mal ausprobieren. Generell ist das Spiel aber relativ simpel und geht somit in die gehobenes Familienspiel, leichtes Kennerspiel Richtung. Wer sowas erwartet, wird dann sicherlich nicht enttäuscht!

    17.01.2020
    Deckbuilding mit Schmerzfaktor

    Rune Stones war das Spiel, auf das ich mich vor der letzten Spielmesse mit am meisten gefreut habe. Dort haben wir es erstmals gespielt und es hat mich rundum begeistert. Für mich eines der Highlights der letzten 12 Monate.

    Deckbuilding ist ja ohnehin ein tolles Genre. Dass man hierbei sein Deck durch gezieltes Zerstören von Karten verschlankt ist ja mittlerweile auch üblich. Dass aber das Zerstören von wertigen Karten unumgänglich ist, war für mich neu und erstmal fraglich, inwieweit das funktioniert. Denn in Rune Stones kaufen wir Karten in dem Wissen, dass sie früher oder später wieder weg sein werden.

    Zu Beginn seines Zuges wählt man zwischen drei Aktionen. Entweder nutzt man seine Karten zum Einkaufen von neuen Karten oder man führt Aktionen von zwei Karten aus, oder man schmiedet Artefakte.
    Zum Kartenkauf benötigt man die Magiepunkte seiner Handkarten, bei denen gleiche Kartenfarben aufaddiert werden, wodurch der Spieler beim Frequentieren von wenigen Farben sich einen Vorteil im Kauf verschafft, da er höhere Summen bilden kann.
    Beim Ausführen von Aktionen können die Aktionen beider Karten genutzt werden. Danach wird die Karte mit der höheren Ordnungsnummer abgeworfen, die niedrigere landet auf dem eigenen Ablagestapel.
    Beim Schmieden von Artefakten nutzt der Spieler zuvor gesammelte Edelsteine und tauscht diese gegen Artefakte.
    Unabhängig der gewählten Aktion darf der Spieler im Anschluss an seinen Zug Artefakte eintauschen, um hieraus Siegpunkte zu generieren und einen Runenstein zu erhalten. Die Siegpunkthöhe ist abhängig von der Menge der abgegebenen Artefakte. Die Runensteine bringen dem Spieler dauerhafte Vorteile wie z.B. mehr Handkarten oder geringere Kaufkosten.

    Das Material gefällt mir generell gut. Es sind schöne Zeichnungen, das Thema ist stimmig umgesetzt. Es hat dann für mich noch einen besonderen Punkt im Positiven und im Negativen.
    Was mir nicht gefällt ist das Bekleben des Würfels. Ich hätte hier einen individuellen Würfel, der werkseitig gefertigt ist, erwartet.
    Was mir gut gefällt ist das Kartendesign, denn beide Seitenränder sind gleich, so dass man die Karten in beide Richtungen auffächern kann und sämtliche nötigen Infos sieht.

    Nüchtern betrachtet ist Rune Stones ein recht einfaches Prinzip. Sammle Edelsteine, schmiede daraus Artefakte, wandle Artefakte in Siegpunkte. Das ist nicht neu. Auch das Prinzip den kartengetriebenen Motors ist keineswegs neu. Was aber eine neue Erfahrung ist, ist der Schmerz des Nutzens von Karten, wodurch man von Runde zu Runde abwägen muss, was gerade der wichtigste Schritt ist.
    Kann man sich leisten, jetzt Karten zu spielen und diese dann zu verlieren? Hat man dann noch genug Magiepunkte zum Kauf neuer Karten? Oder schmiedet man sich lieber schnell Runensteine, die die Kosten dann senken, so dass das Deck schlank bleiben kann? Wie kann ich meine guten Karten möglichst lange im Deck halten und die schwächeren los werden?
    Mir hat diese Modifikation des Deckbuildings sehr gut gefallen, das Thema ist an sich oberflächlich, aber sehr hübsch illustriert und passt gut zum Spielprinzip.

    Vielleicht ist Rune Stones objektiv kein Anwärter für das Spiel des Jahres, aber in meiner Sammlung hat es seinen Platz sicher und es darf gerne öfters auf den Tisch.

    11.05.2020
    Einträge insgesamt: 2