Tichu

Artikelnummer: 01-0031
Kategorie: AbacusSpiele
    Achtung: Verschluckbare Kleinteile, Erstickungsgefahr!
    7,49 €
    inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
    • Sofort verfügbar
    • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage  (Ausland abweichend)
    Stk
    • Sofort verfügbar
    • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage  (Ausland abweichend)
    Achtung: Verschluckbare Kleinteile, Erstickungsgefahr!
    Sicher Einkaufen
    SSL Verschlüsselt
    Bei uns sind Ihre Daten sicher! Unsere Seiten sind Dank SSL-Zertifikat verschlüsselt!
    Schneller Versand
    Schneller Versand
    Wir versenden EU-weit per DHL. Bis 14 Uhr in der Regel noch am selben Tag!
    Bequemes Bezahlen
    Bequemes Bezahlen
    Wir akzeptieren viele Zahlungsarten, wie z.B. Paypal, Vorkasse oder Lastschrift!
    0 54 36 / 7 23 90 15
    Rufen Sie uns an!
    Sie erreichen uns Montags-Freitags von 9-15 Uhr!
    100% Zufriedenheit
    Unsere Kunden sind zufrieden!
    So viele Kunden können nicht irren, überzeugen Sie sich selbst!
    Top Auswahl
    Top Auswahl
    Profitieren Sie von unserem umfangreichen Sortiment. Der gesuchte Artikel ist nicht dabei? Kontaktieren Sie uns!

    Beschreibung

    Tichu ist die Weiterentwicklung eines traditionellen Kartenspiels, das der schweizerische Autor Urs Hostettler auf einer seiner Reisen kennen lernte. Schnell trat das Spiel seinen Siegeszug durch alle deutschsprachigen Regionen Europas an. Inzwischen hat es weltweite Verbreitung gefunden.

    Bei diesem Partnerspiel, versuchen die Spieler, als erste ihre Karten loszuwerden. Das erfordert etwas Einfühlungsvermögen. Gelingt es beiden Spielern eines Teams ihre Karten loszuwerden, bevor es auch nur einem Spieler des anderen Teams gelingt, werden die Stiche nicht gezählt, sondern das Team erhält automatisch 200 Punkte. So stellt sich jede Runde erneut die Frage, ob ein Team lieber punkteträchtige Stiche sammeln sollte, oder ob es sich so stark fühlt, dass es einen Doppelsieg mit der deutlich höheren „Punktpauschale“ abstrebt. Üblicherweise wird so lange gespielt, bis ein Team 1000 Punkte erreicht hat.

    Ein spannendes Spiel, das sich trotzdem durch seine Leichtigkeit und das typische Augenzwinkern eines Fata Morgana Spiels auszeichnet.



    Spielmaterial:

      112 Karten
      1 Spielanleitung

    Merkmale

    Alter: ab 10 Jahre
    Spieleranzahl: nur 4 Spieler
    Autor: Urs Hostettler
    Spieldauer: ca. 60 Minuten
    Gewicht: 200 g
    Produktgröße: 95 x 120 x 20 mm
    Kategorie: Kartenspiele
    Sprache: D
    Verlag: Abacusspiele

    Angaben zur Produktsicherheit

    Hersteller:

    ABACUSSPIELE Verlags GmbH & Co. KG
    Schopenhauerstr. 41
    63303 Dreieich
    Baden-Württemberg, Deutschland
    https://abacusspiele.de

    Anleitung

    Spielanleitung

    Bewertungen

    4 Bewertungen
    3 Bewertungen
    1 Bewertungen
    3 Sterne
    0 Bewertungen
    2 Sterne
    0 Bewertungen
    1 Stern
    0 Bewertungen
    Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!
    Einträge insgesamt: 4
    Absolutes MUST-HAVE! – leider NUR zu viert spielbar!

    Seit ich vor 2 Jahren das erste Mal Tichu gespielt habe, bin ich infiziert: Das Spiel ist vielseitig, jede Runde ist anders, je nach Mitspielern und Kartenverteilung können die eigenen Karten den Sieg oder aber auch den letzten Platz bedeuten…
    Allerdings ist mir auch bewusst, dass es ein wenig dauert bis man in dieses Spiel reinkommt. Das Grundprinzip ist relativ einfach:
    1. Man spielt 2-gegen-2.
    2. Man versucht so schnell wie möglich die eigenen Karten wegzubekommen.
    3. Wenn eine Einzelkarte aufgespielt wird, kann man nur Einzelkarten legen. Wenn Drillinge gespielt werden, kann man nur Drillinge legen usw.
    Aber es kommen noch einige andere Regeln und Besonderheiten hinzu, sodass das Erlernen des Spiels ohne einen Mitspieler, der es bereits kennt, schwer ist. Viele dieser Regeln sind eigentlich gar nicht so kompliziert, sondern am Anfang einfach nur schlecht zu merken. Daher ist es empfehlenswert die erste Runde mit vereinfachten Regeln nach obigen Grundprinzip zu spielen und danach die Sonderkarten mit ihren Sonderregeln etc. einzuführen. Da eine Runde schnell gespielt ist, kann man so die Regeln in angenehmen Portionen lernen.

    Alles in allem ist dieses Spiel sehr empfehlenswert: Alle, die eine kleine Herausforderung nicht scheuen und oft zu viert spielen (Spiel ist nur mit GENAU 4 Spielern spielbar.) sollten es auf ihre Wunschliste setzen.

    Vereinfachte Versionen bzw. Varianten dieses Spiel sind z.B.: Der große Dalmuti (Amigo) oder Gang of Four (Asmodee).

    14.03.2018
    Neben Wizard ein absolutes Must Have!

    Vorwort:
    Eigentlich bin ich relativ zufällig auf Tichu gestoßen. Ich habe schon das eine oder andere Mal davon gehört, aber beim kurzen anschauen sah es mir nach einem „bewusst asiatisch gestylten“ Abklatsch von klassischen Kartenspielen wie Romme oder Skat aus. Doch irgendwann habe ich mir das Spielprinzip dann doch genauer angesehen und die langjährige Tradition die hinter diesem kleinen Kartenspiel steckt und war begeistert! Also gleich bestellt.

    Inhalt:
    Tichu ist ein Teamspiel, welches überkreuzt mit vier Spielern gespielt wird. Man kann es auch zu dritt oder zu sechst spielen (hierzu gibt es Regeln im Internet). Ziel ist es seine Kartenhand loszuwerden und eine Punktezahl von insgesamt 1000 Punkten zu erreichen nach einer beliebigen Zahl von Runden. Ich möchte hier keine nähere Regelerklärung niederschreiben, sondern unsere Erfahrung mit dem Spiel und diese ist wirklich nur Positiv! Der Unterschied zu den meisten taktischen Kartenspielen ist hier der Teamaspekt, denn ohne den Teampartner wird es sehr schwer zu gewinnen. Dadurch entsteht aber auch das einzige Manko an diesem Spiel, denn es entfaltet sich erst so richtig wenn zwei eingespielte Teams gegeneinander spielen. Natürlich kann man es auch bei jeder Gelegenheit mit beliebigen Personen spielen (die mit Sicherheit angefixt werden und sich das Spiel danach auch kaufen), aber die Spielzüge und der optimale Einsatz der vier Sonderkarten bedarf einer gewissen Erfahrung. Doch das kann man auch über Wizard sagen, denn ein erfahrener Wizard Spieler zieht normalerweise auch jeden Unerfahrenen am Tisch ab. Man braucht an diesem Punkt nicht abgeschreckt sein, denn das Grundprinzip des Spiels und die Funktionen der Karten sind eindeutig und einfach erklärt und zusätzlich liegen wunderschöne Spielerhilfen für jeden Spieler bei und man kann immer wieder spicken um den bestmöglichen Zug zu spielen. Uns hat es sehr gut gefallen und wir spielen es in einer festen vierer Konstellation, in der wir stetig besser werden und aus vergangenen Partien viel dazu lernen. Es ist gemeinsam mit Wizard nun auch unser fester Reisebegleiter. So ein gutes Kartenspiel haben wir schon lange nicht mehr gespielt.

    Fazit:
    Ich kann dieses Spiel jedem, aber wirklich jedem empfehlen! Für erfahrene Skat- und Kartenspieler ist dieses Spiel „meiner Meinung nach“ eine Offenbarung. Es bietet soviele Möglichkeiten seine Kartenhand zu spielen, sodass man aus jeder Hand etwas machen kann, so schlecht sie auch aussehen mag. Man muss nur gut zusammenarbeiten. Es bietet eine gewisse Frische durch seine Spielweise und sein Aussehen, sodass auch erfahrene Kartenspieler unbedingt einen Blick riskieren müssen. Alles in Allem eine absolute Kaufempfehlung! Ich habe das Spiel sogar zweimal gekauft, einmal in dieser normalen Version und einmal in der limitierten Sonderausgabe (usprüngliche kanadische Auflage, sie ist schöner illustriert) welche noch hier und da im Internet rumschwiert. Doch ich würde jedem diese normale Version empfehlen, denn in der Sonderausgabe liegen keine Spielerhilfen separat bei, diese sind nur im Regelheft festgehalten. Also Tichu für Jedermann, Sonderausgabe für Liebhaber! Aber eines davon muss man einfach haben!

    03.09.2018
    Ein traditionelles chinesisches Kartenspiel

    Tichu ist ein Kartenspiel, das auf einem traditionellen chinesischen Spiel basiert. Das Spiel ist für vier Spieler ausgelegt und besteht aus einem Deck von 56 Karten. Das Ziel des Spiels ist es, als erstes Team 1000 Punkte zu erreichen.
    Das Spiel beginnt mit dem Schupfen, bei dem jeder Spieler eine Karte an einen anderen Spieler weitergibt. Anschließend versuchen die Spieler, ihre Karten in bestimmten Kombinationen auszuspielen, um Punkte zu sammeln. Die Kombinationen reichen von einzelnen Karten bis hin zu komplexen Kombinationen wie einem Vierling oder einer Straße. Das Spiel endet, wenn ein Team 1000 Punkte erreicht hat.
    Tichu ist ein schnelles und unterhaltsames Spiel, das viel taktisches Denken erfordert. Die Regeln sind einfach genug für Anfänger, aber es gibt genug Tiefe für erfahrene Spieler. Das Spiel ist auch sehr interaktiv, da die Spieler ständig miteinander interagieren müssen, um ihre Karten auszuspielen.
    Insgesamt ist Tichu ein großartiges Kartenspiel, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Spieler geeignet ist. Es ist schnell und unterhaltsam und erfordert taktisches Denken. Wenn Sie nach einem neuen Kartenspiel suchen, sollten Sie Tichu auf jeden Fall ausprobieren.

    01.10.2023
    Hoch spannendes Kartenspieler für exakt 4 Spieler

    Tichu ist ein aus China stammendes Kartenspiel was nur im Modus 2 gegen 2 gespielt werden kann. Ziel ist es mit seinem Partner zuerst 1.000 Punkte zu erreichen, dafür versucht man in einzelnen Runden möglichts als erster seine Karten loszuwerden (und dabei möglichst viele Punkte zu stechen). Die Karten lassen sich nicht nur als Einzelkarten, sondern auch in Kombinationen wie Pärchen, Straßen, Full Housen, etc. spielen, was dann auch nur entsprechend bedient werden kann. Neben den 52 Karten des normalen Pokerdecks gibt es noch 4 Sonderkarten, die zusätzlich Variation ins Spiel bringen: Die 1, die den Spieler bestimmt, der Anfängt, den Hund, der das Ausspielrecht an seinen Partner überträgt, den Phönix, der als Joker in Kombinationen eingesetzt werden kann (oder der alleine gespielt einen Wert von 0,5 über der zuletzt gespielten Karte hat) und den Drachen, der die höchste Einzelkarte ist. Während man also versucht die aktuelle Runde für sich zu entscheiden, muss man auch immer die Punkte im Auge behalten, de darum geht es insgesamt gesehen. So bringen bspw. die Könige jeweils 10 Pluspunkte, der Phönix aber -25 usw. Es kann also auch vorkommen, dass das Team des Siegers nach der Runde 40 Punkte erhält, das Gegnerteam aber 60. Im Idealfall erreicht man einen Doppelsieg, der pauschal 200 Punkte (und 0 für den Gegner) bringt. Zusätzlich kann vor dem Ausspielen seiner ersten Karte jeder Spieler Tichu ansagen, womit er darauf wettet als erster alle Karten loszuwerden. Schafft er dies, erhält er 100 Punkte zusätzlich oder -100 Punkte beim Fehlschlag. Sagt man Tichu bereits nach dem Aufnehmen der ersten 8 (von ja insgesamt 14) seiner Handkarten an, zählt dies als großes Tichu mit 200-Punkte-Wert. Theoretisch können die 1.000 Punkte also bereits nach 3 Spielen erreicht werden (ein Doppelsieg + 2 mal ein Doppelsieg mit angesagtem großen Tichu à 400 Punkten), in der Praxis spielen wir aber häufig einen Abend (3-4 Stunden ) an einer Partie, da man ja auch Minuspunkte erhalten kann und Runden auch gerne mit 50:50 oder 60:40 Punkten enden. Für uns eines der spannendsten Kartenspiele, da man die ganze Zeit mitfiebert, insbesonder wenn Tichu angesagt wurde. Ach und weil das alles ja noch nicht genug ist, gelten Vierlinge oder einfarbige Straßen als Bomben, die immer gespielt werden können und die normalen Stiche übertrumpfen. Definitv 5 von 5 Sternen von uns!

    21.11.2024
    Einträge insgesamt: 4

    Erweiterungen