The Castles of Burgundy

Artikelnummer: 24-0028
Kategorie: ab 12 Jahren
    Achtung: Verschluckbare Kleinteile, Erstickungsgefahr!
    43,99 €
    inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
    • Sofort verfügbar
    • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage  (Ausland abweichend)
    Stk
    • Sofort verfügbar
    • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage  (Ausland abweichend)
    Achtung: Verschluckbare Kleinteile, Erstickungsgefahr!
    Sicher Einkaufen
    SSL Verschlüsselt
    Bei uns sind Ihre Daten sicher! Unsere Seiten sind Dank SSL-Zertifikat verschlüsselt!
    Schneller Versand
    Schneller Versand
    Wir versenden EU-weit per DHL. Bis 14 Uhr in der Regel noch am selben Tag!
    Bequemes Bezahlen
    Bequemes Bezahlen
    Wir akzeptieren viele Zahlungsarten, wie z.B. Paypal, Vorkasse oder Lastschrift!
    0 54 36 / 7 23 90 15
    Rufen Sie uns an!
    Sie erreichen uns Montags-Freitags von 9-15 Uhr!
    100% Zufriedenheit
    Unsere Kunden sind zufrieden!
    So viele Kunden können nicht irren, überzeugen Sie sich selbst!
    Top Auswahl
    Top Auswahl
    Profitieren Sie von unserem umfangreichen Sortiment. Der gesuchte Artikel ist nicht dabei? Kontaktieren Sie uns!

    Beschreibung

    Das Tal der Loire im 15. Jahrhundert. Als einflussreiche Fürsten setzen die Spieler alles daran, ihre Ländereien durch überlegten Handel und Wandel aufblühen zu lassen. Zwei Würfel geben ihnen die Möglichkeiten vor, doch die Entscheidungen treffen letztlich nur die Spieler. Ob Warenhandel oder Viehwirtschaft, ob Städtebau oder Wissensfortschritt, viele verschiedene Wege führen zu Wohlstand und Ansehen für das eigene Fürstentum!
    Ein spannendes Strategiespiel für alle, die neue Herausforderungen und lang anhaltenden Spielspaß suchen!



    Spielmaterial:

      16 Spielertableaus
      9 Würfel
      8 Spielsteine
      8 Stanztafeln (mit über 300 Teilen)
      1 doppelseitiger Spielplan
      1 Spielanleitung

    Merkmale

    Alter: ab 12 Jahre
    Spieleranzahl: für 1 - 4 Spieler
    Autor: Stefan Feld
    Spieldauer: ca. 75 - 120 Minuten
    Gewicht: 1.850 g
    Produktgröße: 220 x 310 x 70 mm
    Kategorie: Kennerspiele
    Sprache: D
    Verlag: Alea

    Angaben zur Produktsicherheit

    Hersteller:

    Ravensburger Verlag GmbH
    Postfach 18 60
    88188 Ravensburg
    Baden-Württemberg, Deutschland
    https://www.ravensburger.de

    Anleitung

    Spielanleitung

    Bewertungen

    4 Bewertungen
    1 Bewertungen
    2 Bewertungen
    1 Bewertungen
    2 Sterne
    0 Bewertungen
    1 Stern
    0 Bewertungen
    Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!
    Einträge insgesamt: 4
    Schönes Spiel, in der Neuauflage aber Grafisch schlecht

    Ich denke über das Spiel an und für sich muss mann nicht viel sagen. Es mach Spaß und hat Tiefgang. Aber: In dieser Neuauflage sind meiner Meinung nach die Plättchen viel zu klein bedruckt. Gerade bei den Gelben (Kloster) Plättchen erkennt mann teilweise nur mit Lupe was dieses denn jetzt macht. Die Nummern auf den Plättchen kann man wirklich nur mit Lupe erkennen. Dies war bei der ursprünglichen Version deutlich besser. Auch die Gebäude oder Tiere sind nur schwer zu erkennen.
    Die Erweiterungen welche dabei sind lohnen sich. Sie bereichern das Spiel.
    Wie gesagt, ich finde die Plättchen bzw. den Druck zu klein. Darum Punktabzug

    15.03.2020
    Review-Fazit zu „The Castles of Burgundy (20th Anniversary)“, einem mittelalterlichen Aufbauspiel.

    [Infos] für: 1-4 Spieler ab: 12 Jahren ca.-Spielzeit: 70-120min. Autor: Stefan Feld Illustration: Antje Stephan und Claus Stephan Verlag: Ravensburger (alea) Anleitung: deutsch Material: sprachneutral [Download: Anleitung/Übersichten] dt., engl., span, ital., griech., ung., holl.: https://www.boardgamegeek.com/boardgame/271320/castles-burgu- ndy-20th-anniversary/files [Fazit] Das Spiel selbst ist in seinen Grundfesten unverändert und nach wie vor absolut toll! Diese Edition nun bringt ein wenig Politur hie und da auf und liefert zudem alle (Mini-)Erweiterungen [4 neue Sechseckplättchen; „Die Grenzposten“; „Die weißen Burgen“; „Die Gasthöfe“; „Die Handelsstraßen“; „Die Schilde“; „Das Team-Spiel“; „Das Solo-Spiel“] frei Haus. Es ist somit nun auch eine kooperative und Solitär-Variante inkludiert und die Spielertafeln sind ebenfalls in verschiedenen Ausführungen auszuwählen. Was optisch gleich auffällt ist das größere und buntere (farbintensivere) Spielbrett (nebst runderem Punktleistenlauf^^). Die Spielertafeln sind bunter und auch aufgeräumter, so gibt es nun eine (abgelöste) extra Übersicht für die Gebäude und Punktewertung. Auch die Pappmarker sind etwas „stylischer“. Die Materialqualität ist gleich geblieben, also findet sich die typische alea-„Dünne“^^ wieder. Insgesamt fällt das „neue“ Spiel also mehr durch aktuellere Grafik und Farbe auf, enthält eine kompakte Sammlung aller Erweiterungen (welche zum Teil qualitativ aufgewertet wurden (Bsp. „Handelsstrasse“: Spielkarte -_ kl. Papptafel) und erklärt diese auch übersichtlich mit in der Hauptanleitung, so dass lästige Zetteleien wegfallen. Rundum nun also ein schicke(re)s „BvB“-Paket. Wer das Spiel noch gar nicht besitzt, sollte jetzt unbedingt zuschlagen. Fans des Spiels überlegen sich die Anschaffung, wg. einer kompakteren und „frischeren“ Edition. Wer mit seinem „alten“ „BvB“ zufrieden ist, muss nicht unbedingt wechseln. [Note] 5 von 6 Punkten. [Links] BGG: https://www.boardgamegeek.com/boardgame/271320/castles-burgu- ndy-20th-anniversary HP: https://www.ravensburger.de/produkte/spiele/familienspiele/t- he-castles-of-burgundy-26925/index.html Ausgepackt: n/a [Galerie: 10 Fotos] http://www.heimspiele.info/HP/?p=29018

    31.07.2020
    Spieleklassiker in neuem Gewand

    Die Castles of Burgundy in zeitgemäßerem visuellen Design bieten in jeder Spieleranzahl eine immense Variabilität durch eine Vielzahl von unterschiedlichen Spielertableaus. Die beinhalteten Erweiterungen, von denen für uns insbesondere Die Schilde herausstechen, unterstützen die Wiederspielbarkeit zusätzlich. Die Qualität der Spielkomponenten ist gut, jedoch kann der Spielaufbau je nach gewählter Organisation des Spielinhalts etwas Zeit beanspruchen. Auch das Unterscheiden der Boni, die einem verschiedene Plättchen geben, kann durch die kleine Grafik insbesondere für Neulinge eine kleine Herausforderung darstellen. Mit wachsender Spieleerfahrung relativiert sich dies jedoch größtenteils.

    14.02.2024
    Ein tolles Spiel - nicht unbedingt in einem schöneren, neuen Layout

    Das Spiel Die Burgen von Burgund ist bereits im Jahr 2011 erschienen. Hier haben wir nun eine Neuauflage, die optisch noch einmal überarbeitet und verbessert wurde. Daher teile ich meine Bewertung in zwei Teile auf. Im ersten Teil werde ich - für alle, die es noch nicht kennen - das Spiel etwas erklären und bewerten. Danach gehe ich dann explizit auf diese Neuauflage ein.

    In den Burgen von Burgund übernimmt jeder Spieler ein Fürstentum, das es bestmöglich auszubauen gilt. Hierzu bedienen sich beide Spieler aus angebotenen Landschafts- und Warenplättchen von einem gemeinsamen Spielplan. Diese Plättchen werden dann auf den eigenen Spielplan gebaut und wer dies letztendlich am besten schafft, bekommt entsprechend Siegpunkte.

    Dabei ist der Spielablauf recht einfach. Gespielt werden insgesamt 5 Runden mit jeweils 6 Zügen. Für meinen Zug benötige ich nichts anderes als meine beiden Aktionswürfel. Diese muss ich werfen, denn die Augenzahl zeigt mir genau an, von welchen Feldern ich z.B. Landschaftsplättchen in meinen Vorrat legen darf. Die Farbe dieser Landschaftsplättchen sowie die Augenzahl der entsprechenden Feldern auf meinem Spielplan zeigt ebenso an, auf welche Felder ich diese Landschaftsplättchen bauen darf, denn in meinem Vorrat dürfen niemals mehr als 3 Landschaftsplättchen liegen. Ebenso kann ich die Augenzahl der Würfel nutzen um bestimmt Warenplättchen zu verkaufen. Oder, falls ich überhaupt kein Glück beim Würfeln hatte, kann ich einen Würfel auch gegen 2 Arbeiter tauschen, mit denen ich meinen Würfelwurf nach oben oder unten korrigieren kann.

    Das ist eigentlich schon das ganze Grundprinzip von Burgen von Burgund. Natürlich gibt es hierzu noch weitere Regeln. So erhalte ich z.B. für ein komplett bebautes farbiges Gebiet Punkte, je nachdem, wie groß das gesamte Gebiet ist. Und je schneller ich das schaffe, desto mehr Zusatzpunkte gibt es. Über den Schwarzmarkt kann ich erwirtschaftetes Geld für weitere Landschaftsplättchen ausgeben und über die Gebäudefunktion der verschiedenen Landschaftsplättchen kann ich Zusatzaktionen oder -punkte bekommen. Das macht nicht nur Spaß, sondern bietet auch immer wieder Abwechslung. Hier muss man aber auch ganz klar sagen, dass Übung den Meister macht. In den ersten ein, zwei Runden ist der Umfang doch recht groß und alles schwer zu beurteilen. Aber danach spielt sich Burgen von Burgund wirklich flüssig und gut. Und trotz des Alters ist es in meinen Augen auch heute noch ein wirklich gutes Spiel, dem ich 5 Punkte in der Bewertung gebe.

    Diese Neuauflage gefällt mir aber überhaupt nicht. Lässt das Design des Kartons Fanherzen noch höher schlagen, kommt bereits bei der ersten Partie totale Ernüchterung auf. Ich persönlich finde, mit diesem Design hat man gerade den Spielplan verschlimmbessert. Ich finde ihn jetzt von den Farben total verwirrend und unübersichtlich. Da hat mir das Grundspiel wirklich besser gefallen. Daher würde ich dieser neuen Version gerade einmal 3 Punkte geben, so dass ich in Summe auf 4 Punkte in der Gesamtwertung komme.

    12.11.2024
    Einträge insgesamt: 4

    Zubehör