Gold

Artikelnummer: 240-0019
Kategorie: Mitbringspiele
    Achtung: Verschluckbare Kleinteile, Erstickungsgefahr!
    6,49 €
    inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
    • Sofort verfügbar
    • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage  (Ausland abweichend)
    Stk
    • Sofort verfügbar
    • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage  (Ausland abweichend)
    Achtung: Verschluckbare Kleinteile, Erstickungsgefahr!
    Sicher Einkaufen
    SSL Verschlüsselt
    Bei uns sind Ihre Daten sicher! Unsere Seiten sind Dank SSL-Zertifikat verschlüsselt!
    Schneller Versand
    Schneller Versand
    Wir versenden EU-weit per DHL. Bis 14 Uhr in der Regel noch am selben Tag!
    Bequemes Bezahlen
    Bequemes Bezahlen
    Wir akzeptieren viele Zahlungsarten, wie z.B. Paypal, Vorkasse oder Lastschrift!
    0 54 36 / 7 23 90 15
    Rufen Sie uns an!
    Sie erreichen uns Montags-Freitags von 9-15 Uhr!
    100% Zufriedenheit
    Unsere Kunden sind zufrieden!
    So viele Kunden können nicht irren, überzeugen Sie sich selbst!
    Top Auswahl
    Top Auswahl
    Profitieren Sie von unserem umfangreichen Sortiment. Der gesuchte Artikel ist nicht dabei? Kontaktieren Sie uns!

    Beschreibung

    Decke 2 Karten auf. Finde die Nuggets. Trickse deine Rivalen aus. Schürfe das meiste Gold.



    Spielmaterial:

      69 Karten
      1 Spielanleitung

    Merkmale

    Alter: ab 6 Jahre
    Spieleranzahl: für 2 - 5 Spieler
    Autor: Reiner Knizia
    Spieldauer: ca. 15 Minuten
    Gewicht: 75 g
    Produktgröße: 60 x 60 x 30 mm
    Kategorie: Kartenspiele
    Sprache: D
    Verlag: Game Factory

    Angaben zur Produktsicherheit

    Hersteller:

    Carletto Deutschland GmbH
    Kressengartenstraße 2
    90402 Nürnberg
    Bayern, Deutschland
    https://carletto.de

    Anleitung

    Spielanleitung

    Bewertungen

    5 Bewertungen
    3 Bewertungen
    1 Bewertungen
    1 Bewertungen
    2 Sterne
    0 Bewertungen
    1 Stern
    0 Bewertungen
    Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!
    Einträge insgesamt: 5
    Goldrausch mit Memoeffekt

    Mein Sohn (6) liebt alles, wo er Edelsteine oder Gold oä sammeln kann. Das ist hier super! Es ist ein bisschen Gedächtnis gefragt, aber da die Karten ziemlich zügig aus dem Spiel ausscheiden, ist es viel weniger als bei Memory. Man merkt sich mal zwei,drei Plättchen für ein bis zwei Spielzüge, das reicht.
    Da können wir Erwachsenen noch mithalten und sind endlich mal ebenbürtig in einem Spiel.
    Ab 5 Jahre gut spielbar, die Abfolge von den Zahlen 1-5 sollte sicher beherrscht werden, denn die höhere Zahl ist hier immer wichtig sofort zu erkennen.

    Ein tolles, handliches Format, kleines Blech-Kistchen, das auch mal einen Wasserspritzer abkann und auf eine Kinderhandfläche passt. Die Karten selbst sind eher dünn, aber da sie rund sind, werden angestoßene Ecken sicher trotzdem nicht zum Thema. Seinen Preis auf jeden Fall wert, wir holen es oft raus, eignet sich super zum Mitnehmen. Das Spiel braucht allerdings etwas Tischfläche, so wie bei Memory auch liegen alle Karten verdeckt aus.

    Super für die Schultüte, zu Ostern, Nikolaus oder als Mitbringsel! Klare Empfehlung, auch in reinen Erwachsenenrunden spielbar!

    17.07.2020
    Hypetrain - Endstation Wünstenstadt

    Das Spiel wird momentan in Insiderkreisen als kleine Brettspielperle gehyped, als lustiger kleiner Absacker für Zwischendurch. Im Endeffekt ist es ein kompetitiveres Memory, ganz lustig, aber es gibt bessere Absacker (auch um diesen oder einen geringfügig höheren Preis).

    12.04.2021
    Spielspaß zum überall hin mitnehmen: Go for Gold!!

    In dem Spiel Gold, für zwei bis fünf Spieler ab 6 Jahren, verbindet der Spieleautor Reiner Knizia das bekannte Memory Prinzip des Pärchenkartenaufdeckens mit interaktiven Spielelementen, die mehr Konfrontation und damit Abwechslung ins Spiel bringen.

    Wie sind nun die Regeln dieses flinken Spiels aus der kleinen Dose?
    Die 69 Karten, bestehend aus 5 Eingängen zur Goldmine in den 5 Spielerfarben, 24 Goldkarten mit verschiedenen Werten von eins bis vier, 35 Goldgräberkarten in den fünf Spielerfarben mit verschiedenen Werten von 2 bis 5 und fünf Dyamitkarten, werden bis auf die Goldminekarten verdeckt gemischt und mit der Bildseite nach unten auf dem Tisch verteilt. Jeder Spieler sucht noch eine Spielefarbe aus (bei 2 Spielern zwei Farben) und legt den Eingang zur Goldmine der entsprechenden Farbe vor sich auf den Tisch.

    Nun deckt jeder Spieler abwechselnd zwei Karten auf, die zunächst offen liegen bleiben:
    Bei einem Goldgräber und einer Goldkarte bekommt der Besitzer des Goldgräbers das Gold, wenn der Wert des Goldgräbers mindestens so hoch ist, wie der Wert der aufgedeckten Goldkarte. Gehört die Goldgräberfarbe keinem Spieler erhält der, der aufgedeckt hat, das Gold.
    In jedem Fall wird der Goldgräber danach aus dem Spiel genommen.

    Bei zwei Goldgräbern unterschiedlicher Stärke  (auch wenn jene dieselbe Farbe haben) vertreibt der höherwertige Goldgräber den schwächeren aus dem Spiel.
    Der stärkere wird auf derselben Position verbleibend wieder auf die Bildseite nach unten gedreht.

    Bei mindestens einer Dynamitkarte fliegen beide Karten aus dem Spiel.

    Die zwei aufgedeckten Karten werden ohne Effekt positionsgleich wieder auf die Bildseite nach unten gedreht und im Spiel gelassen, wenn zwei gleich starke Gokgräber, zwei beliebige Gokdkarten oder eine höherwertige Goldkarte mit einem niedrigeren Goldgräber aufgedeckt wurde.
    Bei nur noch 10 oder weniger verdeckt ausliegendender Karten wird von jedem Spieler nur noch eine Karte pro Spielzug aufgedeckt. Ist es Gold, darf es behalten werden, alles andere geht aus dem Spiel.

    Wer am Schluss am meisten Gold gesammelt hat, gewinnt.

    Fazit:
    Gold spielt sich rasant und begeistert trotz einfacher und leicht verständlicher Regeln mit interessanten taktischen Möglichkeiten.
    Es ist herrlich ärgerlich, wenn man im eigenen Zug Gold für den Gegner schürft.
    Das Thema ist super umgesetzt, wie cool ist es mit Dynamit andere Goldgräber wegzusprengen, oder dass stärkere Goldgräber schwächere vertreiben!?!
    Natürlich spielt auch Glück beim Aufdecken eine Rolle, ich sage nur Memory typische Abstauber, dennoch hat man immer wieder die Chance sich zu merken wo eine passende Goldkarte für den eigenen Goldgräber liegt, oder wie die anderen Mitspieler geschwächt oder geärgert weden können, wenn zum Beispiel Goldgräber weggesprengt, vertrieben oder deren seltene 5er-Goldgräber unter Wert mit nur einem Gold nach Hause geschickt werden.

    Gold ist ein kleines, unkompliziertes und spannendes Spiel, das so wenig Platz braucht, super transportiert werden kann, gerade mit Kindern, va. Jungs,  sehr gut funktioniert und für zwischendurch ideal ist.
    Zusätzlich tragen auch die Gestaltung und das Design der Karten dazu bei, dass trotz Ärgerpotential der Frust in Grenzen bleibt.
    Selten kann man sich für so wenig Geld so viel Spielspaß sichern, ein super Spiel für zwischendurch, danke Herr Knizia!!

    25.05.2021
    Ein winziger Absacker

    Auf Gold bin ich über die Brettspielszene aufmerksam geworden. Andernfalls wäre mir dieses winzig kleine Spielchen vermutlich durchgerutscht, denn um so kleine Spiele mache ich zumeist einen großen Bogen.
    Gold jedoch bietet für das schmale Geld und die kleine Dose ein nett erdachtes Spiel vom nicht unbekannten Spieleautoren Reiner Knizia. Eine interessante, konfrontative „Memory“-Variante rund um Gold und Goldgräber, perfekt als Absacker und es passt in jede Urlaubstasche.

    23.09.2021
    Prima für zwischendurch

    Ja, es gibt bessere Spiele. Aber für das, was Gold sein möchte - nämlich ein Hosentaschenspiel für kurze Runden zwischendurch - finde ich es absolut getroffen.

    Die Spielmechanik verbindet Memory mit Stichkarten, denn nur wenn der eigene Minenarbeiter (egal durch welchen Spieler) zusammen mit einem gleichwertigen oder niedrigeren Goldstück aufgedeckt wird, kann man die Punkte nach Hause holen. Findet man dagegen Dynamit oder einen höheren Minenarbeiter, so wird die Karte aus dem Spiel entfernt. Wer am Ende das meiste Gold ergattern konnte, gewinnt den Goldrausch.

    Gerade mit Kindern ist es entsprechend nicht nur überall schnell eingepackt sondern auch schnell aufgebaut und gespielt. Perfekt für jegliche Wartezeiten, bei denen man einen Tisch oder auch nutzbaren Fußboden zur Verfügung hat z.B. in Restaurants oder sogar beim Arzt, im Zug oder eben auch für die kurze 10-Minuten-Runde bevor das Essen zuhause fertig ist.

    Klein, aber fein und für seinen angedachten Zweck absolut prima umgesetzt.

    08.06.2025
    Einträge insgesamt: 5