Frage zum Artikel
Beschreibung
Das Ende des Kalten Krieges läutete ein neues Zeitalter der europäischen Expansion ein. Die Staaten Mittel- und Osteuropa hatten ihre Diktaturen abgeworfen und wollten ihre neugewonnenen Demokratien festigen. Sie suchten den Anschluss an Westeuropa, auch aus Angst, erneut in die russische Einflußsphäre zu geraten. Russland - ein Schatten seiner früheren Macht als Sowjetunion - war paralysiert und wirtschaftlich am Boden. Aber dann änderte sich die Lage: Durch den Anstieg der Ölpreise stabilisierte sich die russische Wirtschaft. Gleichzeitig wurde die ruinöse Herrschaft der Oligarchen durch den Aufstieg Wladimir Putins beendet. Trotz einer gewissen politischer Unzufriedenheit ist eine Popularität bis heute ungebrochen. Der Kampf um die frühere Einflußsphäre begann für Russland im Jahr 2008 mit der Intervention in Abchasien gegen die ehemalige Sowjetrepublik Georgien und setze sich beispielsweise mit der Annexion der Krim im Jahr 2014 und der massiven Unterstützung der Aufständischen in der Ostukraine fort.
Im Spiel kontrollierst du eine der beiden Mächte: Westeuropa (NATO und europäische Union) oder Russland. Westeuropa ist mächtig und reich, kann aber auf Grund seiner ausgeprägten Bürokratie nur langsam reagieren. Russland dagegen verfügt nicht über die Ressourcen Westeuropas, kann jedoch auf Grund seiner autokratischen und zentralistischen Regierung schnelle rund flexibler reagieren.
In den umstrittenen Regionen Mittel- und Osteuropas und das Kaukasus versuchen die Spieler durch dominanten Einfluss und historische Ereignisse Siegpunkte zu sammeln. Das Spiel bietet einen reichen Hintergrund mit allen historischen und aktuellen potenziellen Brennpunkten, verbunden mit einem schnell spielbaren, spielkartenbasierten Kernmechanismus. Die Spieler setzen ihre Karten taktisch ein, um in den europäischen Staaten politischen und militärischen Einfluss zu gewinnen, finanzielle Ressourcen zu erlangen und militärischen Druck auszuüben. Ein eleganter Mechanismus schwächt zwar die jeweiligen Kartendecks der Spieler, verstärkt aber auch ihren Einfluss auf die einzelnen Regionen in Europa. So entsteht eine ständige Spannung zwischen den eigenen Expansionismus einerseits und der Gefahr einer Überdehnung andererseits.
Wird die Samtene Revolution tatsächlich in der Spaltung der Tschechoslowakei enden? Welche Folge hat der Bosnienkrieg? Die Spieler werden über das Schicksal eines erneut geteilten Europa entscheiden.
Spielmaterial:
-
88 Spielsteine
60 Spielkarten (58 x 88 mm)
40 Spielkarten (80 x 120 mm)
36 6-seitige Würfel
10 Zip Lock Beutel
2 Spielerhilfen
1 Plastikeinsatz für Spielkomponenten
1 Spielanleitung
1 Spielbrett
Merkmale
Alter: | ab 14 Jahre |
Spieleranzahl: | nur 2 Spieler |
Autor: | Chris MarlingDavid Thompson |
Spieldauer: | ca. 60 - 90 Minuten |
Gewicht: | 1.400 g |
Produktgröße: | 295 x 295 x 70 mm |
Kategorie: | Strategiespiele |
Sprache: |
![]() |
Verlag: | UGG Distribution |