Codenames

Artikelnummer: 30-0024
Kategorie: Kartenspiele
    Achtung: Verschluckbare Kleinteile, Erstickungsgefahr!
    16,99 €
    inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
    • Sofort verfügbar
    • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage  (Ausland abweichend)
    Stk
    • Sofort verfügbar
    • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage  (Ausland abweichend)
    Achtung: Verschluckbare Kleinteile, Erstickungsgefahr!
    Sicher Einkaufen
    SSL Verschlüsselt
    Bei uns sind Ihre Daten sicher! Unsere Seiten sind Dank SSL-Zertifikat verschlüsselt!
    Schneller Versand
    Schneller Versand
    Wir versenden EU-weit per DHL. Bis 14 Uhr in der Regel noch am selben Tag!
    Bequemes Bezahlen
    Bequemes Bezahlen
    Wir akzeptieren viele Zahlungsarten, wie z.B. Paypal, Vorkasse oder Lastschrift!
    0 54 36 / 7 23 90 15
    Rufen Sie uns an!
    Sie erreichen uns Montags-Freitags von 9-15 Uhr!
    100% Zufriedenheit
    Unsere Kunden sind zufrieden!
    So viele Kunden können nicht irren, überzeugen Sie sich selbst!
    Top Auswahl
    Top Auswahl
    Profitieren Sie von unserem umfangreichen Sortiment. Der gesuchte Artikel ist nicht dabei? Kontaktieren Sie uns!

    Beschreibung

    Spiel des Jahres 2016


    Nur die Geheimdienstchefs kennen die Identitäten ihrer Agenten. Ihre Teammitglieder sehen lediglich 25 Codenamen.

    Jedes Team will das erste sein, das Kontakt zu allen seinen eigenen Agenten aufnimmt. Der Geheimdienstchef gibt Hinweise in Form einzelner Wörter, die in Zusammenhang mit mehreren Wörtern auf dem Tisch stehen. Tippt sein Team auf einen Agenten der Gegenseite, hat es dieser einen Vorteil verschafft. Tippt es auf den Attentäter, hat es sofort verloren.

    Codenames - Gewinnen ist nicht so wichtig, Hauptsache, der Hinweis war richtig!



    Spielmaterial:

      200 Karten
      40 Codekarten
      16 Agentenkarten
      7 Karten „unbeteiligte Zuschauer“
      1 Karte „Attentäter“
      1 Karte „Doppelagent“
      1 Sanduhr
      1 Spielanleitung
      1 Standfuß

    Merkmale

    Alter: ab 10 Jahre
    Spieleranzahl: für 2 - 8 Spieler
    Autor: Vlaada Chvátil
    Spieldauer: ca. 15 Minuten
    Gewicht: 550 g
    Produktgröße: 165 x 235 x 55 mm
    Kategorie: Party-/ Gruppenspiele
    Sprache: D
    Verlag: Czech Games Edition

    Angaben zur Produktsicherheit

    Hersteller:

    Czech Games Edition
    Za cerným mostem 1150/1c
    198 00 Praha 14
    Hloubětín, Tschechien
    https://czechgames.com

    Anleitung

    Spielanleitung

    Bewertungen

    28 Bewertungen
    17 Bewertungen
    8 Bewertungen
    3 Bewertungen
    2 Sterne
    0 Bewertungen
    1 Stern
    0 Bewertungen
    Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!
    Einträge 21 – 28 von 28
    Verdienter Titelträger

    Eines der besten Partyspiele. Neben Avalon (Heidelberger), Nobody is Perfect (Ravensburger), und Sag`s mir! vom Repos Verlag gehört es in jede Sammlung der Partyspiele. 7 von 10 Punkten.

    12.10.2019
    Das Kommunikationsspiel Nr. 1!

    Selten lässt sich ein kommunikatives Spiel für größere Runden so intuitiv erklären und bleibt trotz vorgedruckter Begriffskarten so abwechslungsreich wie seine MitspielerInnen.
    Assoziationen, die für den einen völlig naheliegend sind, mögen für andere MitspielerInnen weit hergeholt sein. Doch genau darin besteht der Reiz des Spiels.

    Die Schwäche besteht eher darin, dass es erst ab größeren Runden von 4 SpielerInnen wirklich Spaß macht!

    04.11.2019
    Hit auf jedem Spieleabend

    Codenames ist ein geniales Spiel, das vor allem auch Leute, die nicht so viel mit Gesellschafts- oder Brettspielen zu tun haben, in den Bann zieht. Das ums Eck-Denken und gute Verbindungen zu erarbeiten ist wirklich ein Riesenspaß. Durch die große Variation an Wörzern immer wieder abwechslungsreich und mach echt eig unmöglich nach einer Party aufzuhören. Wenn es einmal auf dem Tisch ist, wird es meistens ein best-of-7 oder ähnliches.

    15.08.2020
    Cooles Spiel für eine große Gruppe

    Ich spiele dieses Spiel gern mit meinen Freunden, auf einer Hausparty. Corona bedingt war es dieses Jahr nicht möglich, aber sonst haben wir es gern in 6-8er Gruppen gespielt. Es ist wirklich einfach zu verstehen und auch Anfänger haben das sehr leicht verstanden.

    22.12.2020
    Das Spiel für jeden!

    Als Vielspieler kennt man es: Man wird gebeten ein Spiel mitzubringen um den Abend geselliger zu gestallten. Wie viele Leute wollen überhaupt mitspielen? Wie bereit sind die Leute Regeln zu lernen? Darf es auch etwas länger dauern und wie sehr muss man dabei nachdenken?
    Codenames ist hier meistens mein erster Griff. Egal ob 4 oder 12 Leute, egal ob Regel-Allergiker dabei sind oder Personen die beim Spiel permanent noch etwas anderes erledigen müssen. Dieses Spiel geht immer! Super einfach Regeln, schnell erklärt und doch sehr spaßig. Man kann mittendrin ein- und aussteigen, was oft dazu führt, dass Leute, die keine Regeln lernen wollen, erst sagen sie spielen nicht mit und dann doch noch einsteigen. Es ist das perfekte Spiel für meine Familie :D

    07.01.2021
    Partyspiel

    Super einfaches Partyspiel für kleinere aber auch größere Gruppen, besonders wenn die Leute sich untereinander gut kennen und wissen, wie der andere denkt und tickt. So lassen sich leichter mit einem Begriff viele Codewörter erraten.
    Regeln sind schnell erklärt und auch nicht schwer zu verstehen.
    Absolute Empfehlung, wobei ich eher zu der XXL Version tendieren würde, da dort die Karten größer sind und es gerade für größere Gruppen einfacher macht.

    29.04.2021
    Wortgewandt hast Du Spaß

    Interessant für wortgewandte Schnelldenker, die die Gedankengänge ihrer Mitspieler gut deuten. Ich finde es kreativ und je nachdem, wie deine Mitspieler sind, sehr lustig und aufschlussreich über die Phantasie des Ausdrucks. Gute Größe der Wortkarten und gut lesbare Schrift.
    Mich stört manchmal das „über Kopf lesen „ oder die Zuordnung, wo welche Karte liegt… Kein Spiel für jeden Moment aber in der richtigen Runde eine Bereicherung im Spieleschrank.
    Ab und zu findet man eine kl Erweiterung mit Worten im Handel.

    04.11.2024
    Fast schon ein moderner Klassiker...

    Das Spiel ist schnell erklärt und kreativ. Ab drei Personen funktioniert es gut (je mehr Mitspieler, desto besser), zu zweit finde ich es eher schwach.

    Die Karten sind beidseitig bedruckt, sodass man nach einer Runde einfach alles umdrehen und direkt nochmal spielen kann. Jede Karte ist außerdem so gestaltet, dass man sie von beiden Seiten lesen kann – sehr praktisch, auch wenn eine Seite durch den helleren Hintergrund etwas kontrastreicher ist.

    Die Schwierigkeit des Spiels hängt stark von den Mitspielern ab. Wenn ich mit Leuten spiele, die ich gut kenne, fällt es mir oft leichter, „um die Ecke zu denken“ und genau die Begriffe zu erraten, auf die der Hinweis abzielte. In manchen Gruppen, in denen ich gespielt habe, wird übrigens eine kleine Hausregel genutzt: Wenn ein Hinweis daneben ging (ein falscher Agent oder eine neutrale Person aufgedeckt wurde), wird in der nächsten Runde die Zahl um eins erhöht, um einen zweiten Versuch für den alten Hinweis zu ermöglichen -Nicht offiziell, aber eine nette Variante.
    Ich habe Codenames auch schon auf Englisch gespielt – mit einem amerikanischen Mitspieler. Obwohl mein Englisch recht gut ist, habe ich dabei gemerkt, wie sehr das Spiel vom Sprachgefühl, vom Wortschatz und von kulturellen Assoziationen lebt. Auch mit Kindern wird es spannend – und manchmal richtig knifflig. Sie denken oft ganz anders, finden Verbindungen über Farben, Formen oder eigene Erlebnisse, auf die Erwachsene nicht sofort kommen würden. Und genau darin liegt der Reiz von Codenames: Es geht darum, „um die Ecke zu denken“ – aber eben nicht um zu viele Ecken. Die wahre Kunst ist, eine gemeinsame Denkweise zu treffen und den schmalen Grat zwischen Kreativität und Verständlichkeit zu meistern.

    Fazit: Für mich ein cleveres, kommunikatives Spiel mit hohem Wiederspielwert. Es lebt vom Sprachgefühl und dem gegenseitigen Verständnis – und genau das macht es für mich immer wieder spannend.

    12.06.2025
    Einträge 21 – 28 von 28