13 Tage - Die Kubakrise 1962

Artikelnummer: 17-0024
Kategorie: ab 12 Jahren
    Achtung: Verschluckbare Kleinteile, Erstickungsgefahr!
    24,99 €
    inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
    • Sofort verfügbar
    • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage  (Ausland)
    Stk
    • Sofort verfügbar
    • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage  (Ausland)
    Achtung: Verschluckbare Kleinteile, Erstickungsgefahr!
    Sicher Einkaufen
    SSL Verschlüsselt
    Bei uns sind Ihre Daten sicher! Unsere Seiten sind Dank SSL-Zertifikat verschlüsselt!
    Schneller Versand
    Schneller Versand
    Wir versenden EU-weit per DHL. Bis 15 Uhr in der Regel noch am selben Tag!
    Bequemes Bezahlen
    Bequemes Bezahlen
    Wir akzeptieren viele Zahlungsarten, wie z.B. Paypal, Vorkasse oder Lastschrift!
    0 54 36 / 7 23 90 15
    Rufen Sie uns an!
    Sie erreichen uns Montags-Freitags von 9-16 Uhr!
    100% Zufriedenheit
    Unsere Kunden sind zufrieden!
    So viele Kunden können nicht irren, überzeugen Sie sich selbst!
    Top Auswahl
    Top Auswahl
    Profitieren Sie von unserem umfangreichen Sortiment. Der gesuchte Artikel ist nicht dabei? Kontaktieren Sie uns!

    Beschreibung

    „Wir standen Auge in Auge und plötzlich blinzelte der Andere“

    Dean Rusk, US Außenminister




    Am 14. Oktober 1962 entdeckten Aufklärungsflugzeuge den Bau von Startrampen für sowjetische Mittelstreckenraketen auf Kuba auf, nur 150 km von der USA entfernt. Die Entdeckung eröffnete eine offene Konfrontation zwischen den beiden Großmächten, den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion - Die Kubakrise. Für 13 Tage war die Welt am Rande zum dritten Weltkrieg und es stellte sich die Frage, ob eine friedliche Beilegung möglich ist.

    In 13 Tage schlüpfen die Spieler in die Rollen von John F. Kennedy und Nikita Chruschtschow und müssen nicht nur militärisch und versuchen die Sieger aus der Krise hervorzugehen und das meiste Ansehen in der öffentlichen Mmeinung zu gewinnen, ohne dabei einen nuklearen Weltkrieg auszulösen.



    Spielmaterial:

      39 Stategiekarten
      34 Einflusssteine
      13 Agendakarten
      6 Agenda-Marker
      6 DEFCON-Marker
      1 Ansehen-Marker
      1 Persönlciher Brief
      1 Runden-Marker
      1 Spielanleitung
      1 Spielbrett
      1 Übersichtskarte

    Merkmale

    Alter: ab 12 Jahre
    Spieleranzahl: nur 2 Spieler
    Spieldauer: ca. 45 Minuten
    Autor: Asger Harding GranerudDaniel Skjold Pedersen
    Gewicht: 480 g
    Produktgröße: 205 x 205 x 50 mm
    Kategorie: Duellspiele
    Sprache: D
    Verlag: Frosted Games

    Anleitung

    Spielanleitung

    Videos

    13 Tage - Die Kubakrise 1962

    Bewertungen

    2 Bewertungen
    1 Bewertungen
    1 Bewertungen
    3 Sterne
    0 Bewertungen
    2 Sterne
    0 Bewertungen
    1 Stern
    0 Bewertungen
    Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!
    Einträge insgesamt: 2
    Wer will schon Atomkrieg?

    13 days hat im Kern einen recht einfachen Area-Control-Mechanismus. Nichtsdestotrotz kann man zu guter strategischer Spieltiefe vordringen.
    Besonders wird das Spiel durch die Spielkarten, welche historische Ereignisse während der Kuba-Krise aufzeigen und die im Heft auch ausführlicher erklärt sind.

    Die Spiele sind recht abwechslungsreich. Man kann versuchen, den Gegner in Richtung des atomaren Abgrunds zu schubsen oder selbst schnell größeren Einfluss zu gewinnen und diesen dann zu verteidigen. Manche_r könnte meinen, dass der Glücksfaktor recht hoch ist, aber ich bin der Meinung, dass man aus fast jeder Hand hier etwas machen kann.

    24.08.2018
    Die Kubakrise zugespitzt

    In dem kartengesteuerten Kriegsspiel 13 Tage wird in unterschiedlichen Regionen Einfluss platziert, um während des Kalten Krieges (genauer der Kubakrise) ein Duell der Supermächte auszutragen. Dabei wird in jeder Runde eine Kartenauswahl zufällig verteilt, auf welchen Aktionspunkte, sowie Spezialaktionen aufgedruckt sind. Bei jedem Ausspielen muss dann jeweils entschieden werden, was von beiden genutzt werden soll. Im Groben werden die Aktionspunkte dafür benötigt die eigene Position auf dem Brett zu verbessern (was letztendlich zu „Siegpunkten“ führt). Die Spezialaktionen erlauben hingegen oft deutlich mächtigere Manöver, die vielleicht jedoch einfacher schief gehen können oder eben nur für kurzzeitige Vorteile sorgen. Diese Spezialaktionen sind aber teilweise zu nur einer der beiden Supermächte assoziiert. Wenn gerade die gegnerische Partei so eine Karte ausspielt, können nur die Aktionspunkte gewählt werden und zusätzlich bekommt der Gegenspieler kostenlos die Spezialaktion. Da jedoch fast alle in einer Runde ausgeteilten Karten auch ausgespielt werden müssen, wird eine unglaubliche Spannung erzeugt. Es gilt für so einen mächtigen gegnerischen Effekt den optimalen Zeitpunkt zu finden.
    An dem klaren Vorbild dieses Spielgenres, Twilight Struggle (ebenfalls Kalter Krieg als Thema) kommt das Spiel jedoch nicht heran, dafür ist es doch zu kurz und der Kartenpool ist zu eingeschränkt. Wer jedoch eine Möglichkeit sucht, ein ähnliches Gefühl in deutlich kürzerer Zeit und mit etwas ansprechenderer Gestaltung zu erzeugen, der ist bei 13 Tage gut aufgehoben.

    01.09.2021
    Einträge insgesamt: 2